Erstellen von Schliffbildern für die Analyse von Crimpverbindungen
Erweiterung für Crimpmaschinen
Zur Qualitätssicherung in der Kabelproduktion bietet Schäfer die Crimpkraftüberwachung BB07i an. Die optionale Erweiterung lässt sich nahezu in alle Crimpmaschinen sowie Crimpvollautomaten von Schäfer einbauen und in die Steuerung integrieren. Die Einstellung der Parameter und die Ausgabe der gemessenen Werte erfolgt mittels Touch-Display innerhalb der STI-Steuerung oder mittels Benutzeroberfläche der Maschinensoftware WireStar.
Funktionsweise des Systems
Die Überwachung der Crimpqualität während der Kabelproduktion erfolgt durch den Vergleich der gemessenen Kraft mit einer Referenz, zum Beispiel zur Erkennung von fehlenden Litzen oder von Isolation in der Crimpverbindung. Eine Abweichung zur eingelernten Referenzkurve löst eine Fehlermeldung der Maschine aus oder führt bei eingebautem Schlechtteilschneider zum Zerschneiden der Leitung. Damit wird sichergestellt, dass fehlerhafte Kabel in der weiteren Produktion nicht verwendet werden können.
Erweiterte Möglichkeiten
Zum schnellen und einfachen Wechsel zwischen unterschiedlichen Kabelproduktionen können definierte Referenzen über die Steuerung mittels “Multi-Setup” erneut aufgerufen und zur Verfügung gestellt werden. Die Dokumentation und detaillierte Analyse der aufgezeichneten Crimpkräfte erfolgt mit der optionalen Software “BB07-Manager”. Diese ermöglicht statistische Auswertungen und die Überwachung von mehreren Produktionen bzw. Maschinen gleichzeitig.
Nachrüstbarkeit an Maschinen
Die nachträgliche Erweiterung der Crimpkraftüberwachung ist aufgrund der kompakten Bauweise und des universellen Messprinzips einfach durchzuführen. Mit bewährter Messtechnik kann der Sensor einfach eingerichtet oder eingestellt werden. Dies gewährleistet eine gleichbleibend hohe Messwertqualität über den gesamten Produktlebenszyklus der Crimpmaschine.
Vorteile für die Kabelproduktion
Zusammengefasst bietet die Crimpkraftüberwachung BB07i4 in der Kabelproduktion folgende Vorteile:
- hohe Messgenauigkeit
- reproduzierbare Messwerte
- schneller Produktionswechsel
- einfache Nachrüstbarkeit
- umfangreiche statistische Auswertungen