

Die Seal-Crimpmaschine SSC1 ist zum Abisolieren, Sealen und Crimpen von einzelnen Leitungen konzipiert. Zur Kabelproduktion werden die Seals und die Kontakte lagerichtig bereitgestellt. Der Crimpvorgang startet automatisch sobald der Bediener die zu verarbeitenden Leitungen eingelegt hat.
Eine hohe Flexibilität und vielfältige Anwendungen werden durch das einfache Umrüsten auf ein anderes zu verarbeitendes Produkt ermöglicht. Zum Crimpen verschiedener Kontakte lassen sich Crimpwerkzeuge einfach auswechseln. Für das Bestücken mit anderen Seals kann das passende Seal-Kit (SSK) eingesetzt werden.
Zur idealen Produktion, kann die Nullschnitt- und Abisolierlänge, die Einschneidtiefe sowie der Abisolierrückhub und die Crimpposition über die Maschinensteuerung präzise eingestellt werden.
Die optionale Crimpkraftüberwachung verhindert zusammen mit dem Schlechtteilschneider die Verwendung von Leitungen mit Fehlcrimpungen im weiteren Prozess und unterstützt damit die Qualitätssicherung.
Die Steuerung mit Touchscreen verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche zur einfachen und sicheren Bedienung in verschiedenen Sprachen. Die Auswahl unterschiedlicher Benutzerrollen und Betriebsarten sowie Funktionen zur Maschinenvernetzung ermöglichen flexible und moderne Prozessabläufe.
Die Sicherheit des Bedieners während der Verarbeitung wird durch die geschlossene Bauform gewährleistet. Beim Öffnen einer Schutztür wird der elektrische Sicherheitskreis unterbrochen und die Maschine angehalten.
Die Crimpmaschine entspricht vollumfänglich den europäischen Richtlinien, sowohl bezüglich der mechanischen und elektrischen Sicherheit als auch der elektromagnetischen Verträglichkeit.
Broschüre als PDF-Dokument
Abbildungen des Produkts sind beispielhaft und zeigen eventuell optionale sowie spezifische Ausstattung.
Verarbeitbare Materialen |
|
Leitung | Einzeladern (mehradrige Leitungen nacheinander) |
Drahtquerschnitt: 0,2 – 4,0 mm² [1] | |
Kabelaußendurchmesser: max. 5 mm | |
Abmantellänge: min. 25 mm [1] | |
Seals | Außenabmessungen: max. Ø 17 mm, max. Länge 16 mm |
alle gängige Sealtypen sowie Hartschalenseals | |
Kontakte | quergegurtete Bandware |
Verarbeitungsprozess |
|
Nullschnittlängen | 1 – 3 mm [1] |
Abisolierlängen | 0,5 – 8,0 mm [1] |
Leistung und Geometrie |
|
Antrieb | 0,75 kW Drehstrommotor |
Motordrehzahl | 440 – 2000 U/min |
Presskraft | 20 kN |
Hub | 40 mm |
Schließhöhe | 135,78 mm |
Steuerung |
|
Software | STI 2015 |
Anzeige | Touchscreen |
Anschlüsse und Schnittstellen |
|
Stromversorgung | 230 V, 50/60 Hz |
Druckluft | 6 bar |
Netzwerk | RJ-45 |
Abmessungen und Gewicht |
|
Breite x Tiefe x Höhe | 1050 x 850 x 1500 mm [2] |
Gewicht | 225 kg [2] |
[1] abhängig vom Werkstoff und Geometrie der zu verarbeitenden Materialien
[2] ungefähre Angabe in Basisausstattung, ohne Anbauteile wie z.B. Kontaktzuführung
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.