Flexible Anlage mit Transfersystem
Die leistungsfähige Anlage dient der vollautomatischen Herstellung von elektrischen Baugruppen für die Solartechnik bzw. Photovoltaik.
Das innovative Transfersystem mit Shuttle-Wagen bildet die technische Basis für die hocheffiziente Produktion und wird durch spezielle Module für die Vereinzelung und Zuführung von Kontakten und Teilen ergänzt.
Vorbereitungen für die Kabelproduktion
Die nahezu zugkraftfreie Zuführung der zweiadrigen Leitung erfolgt über einen speziell entwickelten Leitungsabroller. Bedarfsabhängig wird die Geschwindigkeit des Abrollens geregelt und eine entsprechende Leitungslänge in einem Speicher vorgehalten.
Im ersten Bearbeitungsschritt erfolgt das Aufrauen der Isolation am Leitungsende im Inline-Verfahren. An einer weiteren Station werden die produktabhängigen Längen zugeschnitten und die Leitungen abisoliert.
Produktion der Baugruppen
Das Transfersystem transportiert die Leitungen mit einem Shuttle-Wagen paarweise von Station zu Station. Das Vereinzeln und Zuführen von Kontakten und Komponenten zur Herstellung der Baugruppen erfolgt bereits parallel zum vorbereitenden Prozess.
Auf der einen Seite der Leitung werden Verbindungen mittels 4-Punkt-Crimps mit hoher Präzision hergestellt. Die andere Seite wird kompaktiert und durch Widerstandsschweißen an eine elektrische Baugruppe verbunden.
Intuitive Benutzeroberfläche
Die Steuerung mit Touchscreen verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche zur einfachen und sicheren Bedienung der Anlage in verschiedenen Sprachen.
Die Auswahl unterschiedlicher Benutzerrollen und Betriebsarten sowie Funktionen zur Maschinenvernetzung ermöglichen flexible und moderne Prozessabläufe.
Hohe Sicherheit für den Bediener
Die Sicherheit des Bedieners während des Betriebs wird durch eine überwachte Schutzeinrichtung gewährleistet. Das Öffnen von Schutztüren unterbricht den elektrischen Sicherheitskreis, wodurch alle Motoren angehalten werden.
Die Anlage entspricht vollumfänglich den europäischen Richtlinien, sowohl bezüglich der mechanischen und elektrischen Sicherheit als auch der elektromagnetischen Verträglichkeit.
Übersicht über den Gesamtprozess
Die individuellen Verarbeitungsschritte zur Herstellung des Kabels sind:
-
Aufrauen im Inline-Verfahren
-
Ablängen und Abisolieren
-
Vereinzeln und Zuführen von Kontakten
-
Zuführen von elektrischen Komponenten
-
Crimpen mit Kontakten und Komponenten
-
Kompaktieren und Widerstandsschweißen
-
Prüfen zur Qualitätssicherung
Produktbroschüre
Broschüre als PDF-Dokument
Abbildungen des Produkts sind beispielhaft und zeigen eventuell optionale sowie spezifische Ausstattung.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.