IDC-Station

Produktion von Schneidklemm-Verbindungen

Innovative Verbindungstechnik

Mit der IDC-Station können Schneidklemm-Verbindungen in höchster Präzision auf Maschinen und Anlagen automatisiert hergestellt werden. Beim IDC-Verfahren werden isolierte Leitungen ohne vorheriges Abisolieren direkt mit Steckverbinder kontaktiert.

Funktionsweise des Verfahrens

Die isolierten Leitungen werden in speziell geformte Schlitze des IDC-Kontakts eingepresst. Darin befinden sich scharfkantige Messer, die beim Verpressen durch die Isolierung des Kabels schneiden und den elektrischen Kontakt herstellen. Der Vorgang ist schnell, einfach und eignet sich besonders für die Serienfertigung, da bei mehradrigen Leitungen diese auch gleichzeitig kontaktiert werden können.

Vorteile von IDC-Verbindungen

  • kein Abisolieren der Kabel notwendig
  • hohe Verbindungsqualität
  • kompakte Verbindungslösung
  • schneller Verarbeitungsprozess
  • gasdichte und langlebige Verbindung

Typische Anwendungen

  • Datenkabel in Computern und Industrieanwendungen
  • Signalkabel von industriellen Anwendungen
  • Verbindungen an Statoren von Elektromotoren
IDC-Verbindungen an Automotive-Teilen
IDC-Verbindungen an Statoren
IDC-Verbindungen an Statoren von Elektromotoren

Individuelle Lösungen für die Kabelkonfektion