Effiziente Kontakt- und Kabelverarbeitung

Schäfer bietet innovative Lösungen zur Herstellung von leistungsfähigen Crimpverbindungen in der Kontakt- und Kabelverarbeitung. Zur Auswahl stehen Maschinen für vielfältige Anwendungsbereiche mit einer Presskraft bis zu 150 kN. Modernisieren Sie ihren Maschinenpark und ergänzen Sie neueste Softwarelösungen zur Bedienung und Vernetzung von Maschinen im Sinne einer Smart Factory.

Crimppressen für typische Anwendungen

Filter
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Crimpmaschinen SQS06 zum Leitungen crimpen im Vollbild
TransLine 240 ADVANCED


Abisolieren und Crimpen von mehradigen Leitungen mit erweiterten Funktionen zur Qualitätssicherung

ProLine 240 ADVANCED


Crimpen von individuellen Leitungen mit erweiterten Funktionen zur Qualitätssicherung

SSC2 zum Leitung sealen im Vollbild
SealLine 240-2 ADVANCED


Sealen und Crimpen von zweiadrigen Leitungen oder zwei Einzelleitungen in einem Maschinenzyklus

SealLine 240-3 ADVANCED


Sealen und Crimpen von dreiadrigen Leitungen oder drei Einzelleitungen in einem Maschinenzyklus

Crimppressen für Sonderanwendungen

Produkte für die Qualitätssicherung

Crimpwerkzeuge für die Kabelproduktion

Individuelle Lösungen für die Kabelkonfektion

Bezeichnungen im Überblick

Unterscheidung der Varianten

  • CrimpLine: Perfekt für die Herstellung von individuellen Crimpverbindungen an Leitungen mit kleinen und großen Querschnitten.
  • StripLine: Erweiterte Funktionen zur Vorbereitung der Leitung, wie zum Beispiel das Schneiden und das Abisolieren.
  • TransLine: Zusätzliche Prozesse durch quer verfahrenden Greifer, ideal für mehradrige Leitungen und spezielle Crimpvorgänge.
  • FerriteLine: Hochwertige Kabelproduktion mit Ferritkernen, inklusive Zuführung und Vereinzeln der Ferritkerne.
  • SealLine: Speziell für Kabelproduktionen mit Dichtungen, mit einzigartigen Vorbereitungsprozessen.
  • PlugLine: Optimiert für Kabelproduktionen mit Steckern, inklusive Vereinzeln und Zuführung der Kontakte.
  • ProLine: Programmierbare Crimpmaschinen für maximale Flexibilität, mit einstellbaren Servoantrieben und integrierter Rezeptverwaltung.

 

Unterscheidung der Typen

Die ergänzenden Kürzel für die Unterscheidung der Typen beschreiben zum Beispiel:

  • 240 = 2 t Presskraft bei Pressenhub 40 mm
  • 640 = 6 t Presskraft bei Pressenhub 40 mm
  • 1550 = 15 t Presskraft bei Pressenhub 50 mm

Die Differenzierung in verschiedene Ausführungen bedeutet:

  • BASIC: Maschine ohne eigene Steuerung
  • ADVANCED: Maschine mit speicherprogrammierbarer Steuerung
  • EXTENDED: Maschine mit speicherprogrammierbarer Sicherheitssteuerung
  • INDIVIDUAL: Maschine mit kundenspezifischer Auslegung